Herzenssprechstunde – Biografie-Café mit dem Fokus auf das, was gut tut
Die Herzenssprechstunde ist wie eine kleine Auszeit vom Alltag. Der Blick auf das Positive lässt sich trainieren. Bei einem regelmäßigen Senioren- oder Nachbarschafts-Treff sammeln und teilen wir zwei Stunden lang Herzmomente miteinander. Sorgen werden an der Garderobe abgegeben. Bei der Herzenssprechstunde tauschen wir uns nur über die schönen Seiten des Lebens aus. Lassen Sie uns gemeinsam in guten Erinnerungen schwelgen, um wieder mehr Lebensfreude zu spüren. Und auch die kleinen Glücksmomente, die uns tagtäglich begegnen, wollen wir würdigen.
Erinnerungen an das Positive wecken – mit allen Sinnen
Zu jeder Herzenssprechstunde bringe ich eine Schatzkiste an Methoden und Möglichkeiten mit. Beim ersten Treffen bekommen alle Teilnehmer*innen ein Heft, in dem sie ihre Herzmomente, sammeln und aufschreiben können. Das ist ein wunderbarer Erinnerungsspeicher für all die liebevollen Erfahrungen des eigenen Lebens. An Tagen, an denen man sich nicht so gut fühlt, kann man das Heft durchblättern und findet bestimmt eine persönliche Herznotiz, die einen wieder aufmuntert. Mir geht es mit meinem Poesie-Album so. Ich muss immer schmunzeln, wenn ich die guten Wünsche meiner Mitschüler*innen lese …
Herzenssprechstunden wirken wie Yoga für die Seele
Durch gute Gespräche und kleine Übungen stärken wir den Blick auf das Positive. Wir treffen uns im Zwei-Wochen-Rhythmus und tauschen uns bei Kaffee oder Tee über Erlebnisse aus, die uns einfach nur gut tun. Das Weltgeschehen und alles, was beunruhigt, bleibt eine Zeit lang draußen. Wir lenken unsere Aufmerksamkeit auf das, was Freude macht. Bei der Herzenssprechstunde sprechen wir über alles, was Ihr Herz höher hüpfen lässt und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wer einfach nur dabei sein und zuhören möchte, ist auch herzlich willkommen.
Themen meiner „biografischen“ Herzenssprechstunden
- Herzmomente & Erinnerungsanker
- Herzensgerichte & Lieblingsrezepte
- Herzensworte & Poesiealbumsprüche
- Herzensorte & Wohlfühloasen
- Herzensmusik & Lieblingslieder
- Herzensprojekte & Herzenswünsche
Lasst Herzens-Ideen sprudeln …
Die Erinnerung an persönliche Herzmomente weckt positive Emotionen und ist ein Schlüssel zu mehr Lebensfreude. Herzenssprechstunden sind lebendige Gesprächsrunden, bei denen wir über Mutmach-Geschichten, Wohlfühl-Orte und Herzensprojekte reden. Alle Ideen, die aus dem Herzen kommen, werden erstmal notiert. So bekommen sie ihren Platz in der Welt. Welche Idee verwirklicht wird, ergibt sich später …
„Denn immer, immer wieder geht die Sonne auf
Und wieder bringt ein Tag für uns ein Licht Ja, immer, immer wieder geht die Sonne auf Denn Dunkelheit für immer gibt es nicht Die gibt es nicht, die gibt es nicht.“ Udo Jürgens
Zusammen ist man weniger allein – regelmäßiger Seniorentreff
Zur Zeit finden meine Herzenssprechstunden im „Wohncafé nebenan“ in Köln-Ehrenfeld statt. Momentan sind sechs Nachmittage mit verschiedenen Themenschwerpunkten und biografischem Bezug geplant. Es geht darum, was den bisherigen Lebensweg gestärkt hat – und was im Hier und Jetzt Hoffnung und Zuversicht schenken kann. Gemeinsam erinnern wir uns an Herzensmenschen, Wohlfühl-Orte und mutmachende Ereignisse.
Beim Abschlusstreffen dreht sich alles um Herzensprojekte, die die Senior*innen gemeinschaftlich umsetzen können: Spaziergänge im Grünen, Ausflüge ins Museum, ins Kino oder ins Konzert, ein Lesekreis o.ä. Denn ein Ziel der Herzenssprechstunde ist, dass sich Gleichgesinnte aus dem nahen Umfeld besser kennenlernen und in Zukunft etwas zusammen unternehmen. Im besten Fall entsteht nach und nach eine „Caring Community“.
Das Konzept der „Herzenssprechstunde“ …
… ist als aktivierendes Kulturprogramm für Menschen in der Nachbarschaft entwickelt worden – u.a. von Karin Nell, Diplom-Pädagogin und Fachfrau für Erwachsenenbildung und Quartiersentwicklung. Kurz nachdem ich bei ihr eine Fortbildung (in Kooperation mit dem NRW-Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz) gemacht habe, habe ich mein eigenes Konzept ausgearbeitet. Die ursprünglichen Themen der Herzenssprechstunde habe ich um Aspekte der Biografiearbeit erweitert. Denn die Erinnerung an das Positive regt an, die eigenen Talente noch einmal wach werden zu lassen und Aufgaben zu übernehmen, bei denen man (wieder) aufblüht. Letztlich geht es um die Wertschätzung der Persönlichkeit und Lebensleistung, um Teilhabe, Zugehörigkeit und Sebstwirksamkeit bis ins hohe Alter.
Wünschen Sie sich meine „biografischen“ Herzenssprechstunden für Ihr Haus?!
Falls Ihnen mein lebendiger Ansatz gefällt und Sie sich frischen Wind für Ihre Aktivierungsangebote wünschen, rufen Sie mich einfach an. Gern stimme ich die Inhalte der Herzenssprechstunden auf Ihre Bedürfnisse ab und entwickle ein individuelles Konzept für Sie.
„Was könnte wichtiger sein als das Wissen?“ fragt der Verstand.
„Das Gefühl und mit dem Herzen sehen,“ antwortet die Seele.
Flavia

Die Herzenssprechstunde – ein Weg zu mehr Lebensfreude
Es gibt so viele Herzmomente im Leben, die uns einfach gut tun. Man muss sie nur wahrnehmen. Als Referentin für Biografiearbeit motiviere ich Senior*innen, sich an gute Zeiten zu erinnern und aktiv zu werden, um sich – selbst oder zusammen mit anderen – einige Herzenswünsche zu erfüllen.
Lasst uns gemeinsam ganz viele Lebensfunken entzünden …
Telefon: 0221 55 11 45 · E-Mail · Kontakt